Großerlach/Backnang. Mit hoher Fachkompetenz, Herz und Empathie setzt sie sich für Menschen in sozialen Notlagen ein: Seit 20 Jahren steht Christina Demertzi, Teamleiterin für die Wohnheime der Erlacher Höhe in Backnang, in Diensten des diakonischen Einrichtungsverbundes.
Die Diplom-Sozialarbeiterin, die zuvor eine Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert hat, ist bereits seit 1991 in der Diakonie aktiv. 2004 kam sie im Rahmen eines Praktikums im Studium der Sozialen Arbeit zur Erlacher Höhe. Seitdem hat die Sozialarbeiterin in den Einrichtungen und Diensten der Abteilung Ambulante Hilfen Rems-Murr vielen Menschen in schwierigen Lebenslagen beigestanden. Besonders liegt ihr das Engagement für wohnungslose Frauen am Herzen. Sie war maßgeblich an der konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung von Haus Karla in Backnang beteiligt, einem Aufnahmehaus für wohnungslose Frauen, wo sie seit 2012 arbeitet.
„Seit zwei Jahrzehnten zeichnet sich Christina Demertzi durch einen verantwortungsvollen und einfühlsamen Umgang mit den schwierigen Problemlagen unserer Klientinnen und Klienten aus“, sagte Wolfgang Sartorius, Vorstand der Erlacher Höhe. „Ihr Engagement, ihre Fachlichkeit und ihre menschliche Wärme machen sie nicht nur zu einer geschätzten Kollegin, sondern vor allem zu einer wichtigen Stütze für die Menschen, die sich an uns wenden.“
Ab Januar 2025 wird Christina Demertzi stellvertretende Abteilungsleiterin der Ambulanten Hilfen Rems-Murr. Damit übernimmt sie nicht nur mehr Verantwortung innerhalb der Einrichtung, sondern bringt ihre langjährige Erfahrung und ihr Fachwissen noch stärker in die strategische Weiterentwicklung der Arbeit ein.