Aktiv für Menschen. Leben. Würde.

Menü
Petra Brinckmann und Willy Lachenmaier, verantwortliche des Hauses Friedrichstraße (links und rechts) mit Pascal Weber, stellvertretender Vorsitzender der AWO Backnang.

© Erlacher Höhe

11.12.2024 in Neuigkeiten

Wärmende Spenden für Menschen in Not

Die Aktion „Heiße Nadel“: Selbstgestrickte Mützen, Handschuhe, Socken und Schals für obdachlose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Die AWO Backnang kooperiert jetzt mit dem Haus Friedrichstraße Backnang der Erlacher Höhe. Noch bis Ende Januar 2025 können Spenden bei der AWO in Backnang abgegeben werden.

Die Aktion „Heiße Nadel“, zu der die AWO landesweit aufgerufen hat, hat auch in Backnang viele Helfer mobilisiert. Selbstgestrickte Socken, Schals und Handschuhe sollen in diesem Winter obdachlosen und wohnungslosen Menschen helfen, die kalten Monate besser zu überstehen. Der AWO Ortsverein Backnang hat in diesem Rahmen erstmals eine Kooperation mit dem Haus Friedrichstraße gestartet, um die Spenden direkt an Menschen in akuter Notlage weiterzugeben.

Das Haus Friedrichstraße ist eine Einrichtung der Erlacher Höhe, die obdachlosen und von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen Unterstützung bietet. Am Dienstag wurden die ersten Spenden an die Mitarbeitenden des Hauses Friedrichstraße übergeben. „Die Nachfragen der Hilfesuchenden nach Kleidung steigt in der kalten Jahreszeit stark an“, so Petra Brinckmann und Willy Lachenmaier, Verantwortliche des Hauses Friedrichstraße, bei der Übergabe. Pascal Weber, stellvertretender Vorsitzender der AWO Backnang hofft, mit dieser neuen Partnerschaft "wohnungslose Menschen künftig jährlich mit dringend benötigtem Kälteschutz unterstützen zu können.“

Aktion verlängert: Spenden können noch bis Ende Januar abgegeben werden

Aufgrund des großen Bedarfs hat die AWO Backnang beschlossen, die Aktion „Heiße Nadel“ bis Ende Januar 2025 zu verlängern. Wer helfen möchte, kann selbstgestrickte oder gekaufte Socken, Schals und Handschuhe sowie Winterjacken und winterfeste Schlafsäcke in der AWO-Sozialstation im AWO Haus, Aspacher Straße 32 in Backnang abgeben. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 9-16 Uhr und freitags bis 14 Uhr. Wer sicherstellen möchte, dass die Abgabe problemlos erfolgt, kann vorab unter der Telefonnummer 07191 72461 anrufen.

Da die Abgabe rund um die Weihnachtsfeiertage eingeschränkt sein könnte, wird außerdem darum gebeten, Spenden entweder vor den Feiertagen oder ab Anfang Januar vorbeizubringen. Abgabe von Spenden ist, unter denselben Bedingung, auch direkt beim Haus Friedrichstraße 14, an Werktagen zwischen 17-18 Uhr möglich. Anmeldung unter der Telefonnummer 07191 367970.

Die kreisweite Aktion „Heiße Nadel“ ist ein starkes Zeichen der Solidarität in der kalten Jahreszeit. In Backnang wird mit der neuen Kooperation mit dem Haus Friedrichstraße der Erlacher Höhe, ein wichtiger Schritt gegangen, um wohnungslose Menschen nachhaltig und künftig jährlich zu unterstützen.