Aktiv für Menschen. Leben. Würde.

Menü
© Christoph Püschner/Zeitenspiegel
© Christoph Püschner/Zeitenspiegel
© Christoph Püschner/Zeitenspiegel
© Christoph Püschner/Zeitenspiegel

Kreis Freudenstadt

ESF-Projekt "CHAI (Coaching.Hilfe.Arbeit.Integration)" im Landkreis Freudenstadt

Das ESF-Projekt "CHAI - Coaching.Hilfe.Arbeit.Integration" richtet sich an Menschen mit Fluchthintergrund aus den Landkreisen Calw und Freudenstadt.
Die Angebote im Projekt bestehen aus persönlicher Beratung, beruflichem Coaching und Gruppen-Modulen zur Qualifizierung. Die Teilnahme am Projekt beginnt entweder mit einem Erstgespräch (Landkreis Freudenstadt) oder mit einem Gruppentreffen (Landkreis Calw) und dauert in der Regel 18 Wochen. Die Beratungs- und Coachingtermine werden individuell mit den Teilnehmenden vereinbart und auf deren Bedürfnisse angepasst.
Die Gruppen-Module zur Qualifizierung finden in der Regel wöchentlich statt und bestehen aus:

  • Arbeitsmarkt und Stellensuche
  • Sprachförderung/Kommunikation
  • Medienkompetenzen
  • Empowerment
  • Das Modul Übergang Schule-Beruf richtet sich speziell an junge Teilnehmende und wird in Zusammenarbeit mit Schulen und den Jugendämtern der beiden Landkreise durchgeführt.

Das Projekt wird von einem Kooperationsverbund aus Diakonieverbund DORNAHOF und ERLACHER HÖHE e. V. (Erlacher Höhe Abteilung Calw-Nagold und Abteilung Freudenstadt), Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald und Diakonische Bezirksstelle Freudenstadt in den Landkreisen Calw und Freudenstadt durchgeführt.
Die nächsten Kurse im Projekt CHAI starten ab 01.2025 in Freudenstadt und ab 02.2025 in Horb.

Das Projekt „CHAI“ wird im Rahmen des Programms „WIR - Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.