Sie haben Familie oder sind alleinerziehend und erhalten Leistungen nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) oder dem SGB XII (Sozialhilfe)? Dann kann das ESF-Projekt "Leben.Arbeit.Teilhabe im Landkreis Calw" das richtige für Sie sein. Ziel ist es, eine bessere Einkommens- und Beschäftigungssituation für Sie und Ihre Familie zu erreichen. Durch persönliche Beratung und individuelles Coaching begleiten wir Sie. Ein Gruppenangebot ergänzt dabei das Angebot.
Das Projekt „Leben.Arbeit.Teilhabe im Landkreis Calw“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Akti(F) - Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das bieten wir:
1. Beratung (in Calw oder Nagold)
(bis zu 3 Monate, beim Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald)
2. Coaching (in Calw oder Nagold)
(bis zu 3 Monate, bei der Erlacher Höhe Calw-Nagold)
Unterstützung bei der Vermittlung in eine Qualifizierung, in ein Praktikum, in Ausbildung und/oder in Arbeit:
3. Gruppenangebot (in Calw oder Nagold)
(bis zu 6 Monate, beim Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald und der Erlacher Höhe Calw-Nagold)
In einer Gruppe tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus.
Themen in der Gruppe sind u.a.:
*alle Angebote im Projekt sind nach Rücksprache auch möglich in Altensteig und in Bad Wildbad-Calmbach
Ihre Teilnahme
Ihre Teilnahme am Projekt beginnt mit einem Erstgespräch und dauert in der Regel sechs Monate.
Die Beratungs- und Coachingtermine werden mit Ihnen individuell vereinbart und auf Ihre Bedürfnisse
angepasst.
Kooperation
Das Projekt „Leben.Arbeit.Teilhabe im Landkreis Calw“ ist ein Kooperationsprojekt folgender Partner:
Förderung
Durch die ESF-Förderung ist die Teilnahme am Projekt für Sie kostenfrei.
Fahrtkosten können Ihnen auf Antrag und Nachweis durch das Jobcenter Landkreis Calw erstattet werden.