Die Erlacher Höhe ist ein diakonisches Sozialunternehmen und bietet an 16 Standorten in sieben Landkreisen Baden-Württembergs über 60 Angebote für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Wir unterstützen wohnungslose, (langzeit)-arbeitslose, suchtkranke, pflegebedürftige und in anderer Weise benachteiligte Menschen und arbeiten in der Flüchtlingshilfe. Seit 2015 sind wir zudem als Träger der Jugendhilfe anerkannt. Mit unseren Angeboten erreichen wir täglich rund 1.600 Menschen.
Update 08.03.2021. Wir bleiben "Aktiv für Menschen. Leben. Würde." Informieren Sie sich hier über die Maßnahmen der Erlacher Höhe zum Schutz ihrer Bewohnerinnen und Bewohner, Gäste, Klientinnen, Klienten und Mitarbeitenden.
Die Erlacher Höhe appelliert an die Kommunen, Bürger ohne Obdach über ihren Anspruch auf eine Impfung zu informieren und die Betroffenen im Fall eines Impfwunsches bei der Terminvereinbarung zu unterstützen.
Vom 02.-11. März findet in Calw die alternative Vesperkirche statt. Über die praktische Anmeldung ist es möglich, die Vespertüte gleich über mehrere Tage zu buchen.
Im Bemühen, Obdachlose mit Hilfebedarf ausreichend zu versorgen und gleichzeitig vor einer Infektion zu schützen, hat sich die Stadt Schwäbisch Hall als vorbildlicher Partner gezeigt.
Ein Blick hinter die Kulissen: In einer Interviewreihe möchten wir Mitarbeitende der Erlacher Höhe zu unterschiedlichen Themen erzählen lassen. Diese Woche haben wir uns mit Kathrin Bürklin unterhalten, die auf der Hellen Platte Menschen mit Suchtproblemen und psychischen Schwierigkeiten betreut und begleitet.
In Bad Wildbad-Calmbach im Landkreis Calw hat die Erlacher Höhe ein Grundstück erworben. Dort sollen bezahlbare Wohnungen entstehen.
Extreme Kälte und weniger Möglichkeiten, sich aufzuwärmen oder über Nacht unterzukommen: Dieser Corona-Winter ist für Menschen ohne Obdach lebensbedrohlich.