Menschen in sozialen Notlagen zu helfen, ist seit 1891 die Aufgabe der Erlacher Höhe. In rund 70 Einrichtungen und Diensten unterstützen wir Menschen in Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit und Armut, pflegebedürftige Menschen und Menschen, die in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind. Zudem sind wir in der Jugendhilfe aktiv. Werktäglich erreichen wir an 16 Standorten in Baden-Württemberg über 1.600 Menschen, die unsere Hilfeangebote in Beratungsstellen, Aufnahmehäusern, Tagesstätten, stationären und ambulanten Einrichtungen in Anspruch nehmen.
Beste Unterhaltung für einen guten Zweck: Am Sonntag, 4. September 2022 um 17:30 Uhr liest Titus Simon aus seinem neuen Roman, Christoph "Liedermacher Chris" Jäger umrahmt den Abend mit seinen Songs.
Im Calwer Stadtteil Wimberg hat es am Dienstagmittag in einer von der Erlacher Höhe angemieteten Wohnung gebrannt.
Update 03.08.2022. Wir bleiben "Aktiv für Menschen. Leben. Würde." Informieren Sie sich hier über die Maßnahmen der Erlacher Höhe zum Schutz ihrer Bewohnerinnen und Bewohner, Gäste, Klientinnen, Klienten und Mitarbeitenden.
Mit Empathie schwierige Gesprächssituationen lösen: Kommunikationstrainerin Marie-Theres Braun hat Mitarbeitende in "Kooperativer Selbstbehauptung" geschult.
Über das Programm "Teilhabe fördern" des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg werden Arbeitsplätze für Menschen gefördert, die viele Jahre lang ohne Arbeit waren.
Austausch mit Grünen-Chefin: Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, hat sich am Mittwoch mit Erlacher Höhe Vorstand Wolfgang Sartorius und den Abteilungsleitenden des diakonischen Sozialunternehmens zu sozialpolitischen Themen ausgetauscht.
Zumeldung zur Pressemitteilung „Bürgergeld kein großer Wurf, aber ein Schritt in die richtige Richtung“ der Diakonie Deutschland vom 20. Juli 2022.
SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken hat vergangene Woche den Kreuzermarkt der Erlacher Höhe in Calw besucht und sich vor Ort ein Bild der aktuellen Situation gemacht.