In rund 70 Einrichtungen und Diensten unterstützen wir Menschen in Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit und Armut, Menschen, die in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind oder Plege benötigen. Zudem sind wir in der Jugendhilfe aktiv. An Wochentagen nehmen über 2.000 Menschen unsere Hilfe in Beratungsstellen, Aufnahmehäusern, Tagesstätten, Sozialkaufhäusern, stationären und ambulanten Einrichtungen in Anspruch.
Führungswechsel in der Verwaltung der Erlacher Höhe: Zum 1. März 2025 übernimmt Betriebswirt Jakob Waldvogel die Leitung der Abteilung Zentrale Dienste der Erlacher Höhe.
Viele Menschen sind unserer vorweihnachtlichen Spendenbitte für die Einzelfallhilfen der Erlacher Höhe gefolgt – ein großartiges Zeichen der Nächstenliebe und Solidarität.
Fachkräftemangel erzwingt Neuausrichtung: Diakonischer Einrichtungsverbund bedauert Umstrukturierung des Bereichs Pflege in Großerlach-Erlach. Ambulante Pflege für wohnungslose Menschen als neuer Fokus.
Seit zwei Jahrzehnten im Einsatz für wohnungslose Menschen: Sozialarbeiterin Christina Demertzi ist zu ihrem 20-jährigen Dienstjubiläum geehrt worden.
Die Aktion „Heiße Nadel“: Selbstgestrickte Mützen, Handschuhe, Socken und Schals für obdachlose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Die AWO Backnang kooperiert jetzt mit dem Haus Friedrichstraße
Backnang der Erlacher Höhe. Noch bis Ende Januar 2025 können Spenden bei der AWO in Backnang abgegeben werden.
Vier Sozialkaufhäuser der Erlacher Höhe an den Standorten Nagold, Altensteig, Bad Wildbad-Calmbach und Neuenbürg haben eine großzügige Unterstützung durch die Sparkasse Pforzheim Calw erhalten.
Unser Spendenaufruf vor Weihnachten an Sie: Bitte unterstützen Sie die Einzelfallhilfen der Erlacher Höhe mit Ihrer Spende. Jeder Euro fließt direkt und ohne Abzüge in die Unterstützung bedürftiger Menschen.
Geschichten von der Zuversicht – diesen Titel trägt der druckfrische Jahresbericht der Erlacher Höhe. Gerne schicken wir Ihnen ein Exemplar zu.