Menschen in sozialen Notlagen zu helfen, ist seit 1891 die Aufgabe der Erlacher Höhe. In rund 70 Einrichtungen und Diensten unterstützen wir Menschen in Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit und Armut, pflegebedürftige Menschen und Menschen, die in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind. Zudem sind wir in der Jugendhilfe aktiv. Werktäglich erreichen wir an 17 Standorten in Baden-Württemberg über 1.600 Menschen, die unsere Hilfeangebote in Beratungsstellen, Aufnahmehäusern, Tagesstätten, stationären und ambulanten Einrichtungen in Anspruch nehmen.
Der Diakonieverbund DORNAHOF und ERLACHER HÖHE e. V. stellt sich auf die neue Arbeitswelt ein.
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum trifft wohnungslose Menschen mit voller Härte. Erlacher Höhe Vorstand Wolfgang Sartorius setzt sich dafür ein, Vorurteile zu überwinden und Betroffenen eine Chance zu geben. Zumeldung zur Pressemitteilung „Diakonie-Zitat: Bezahlbare Wohnungen sind eine zentrale Frage sozialer Gerechtigkeit“ der Diakonie Deutschland vom 23. Mai 2023.
Beim EH-Mobil in Waiblingen gab es am Mittwoch selbstgemachtes Tiramisu von Ian Schölzel, dem Ersten Bürgermeister der Stadt Waiblingen.
Seit 30 Jahren gibt es den Tagestreff Schuppachburg in Schwäbisch Hall und wir feiern das Jubiläum am Freitag, 30. Juni mit einem Sommerfest!
Ältere Menschen, die schon lange ohne Arbeit waren, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, hatte das Projekt „Neue Chancen nutzen – 50plus“ zum Ziel. Mit Erfolg.
Traurige Gewissheit: Der seit Montagmorgen vermisste 54-jährige Bewohner der Erlacher Höhe wurde bei Liemersbach tot aufgefunden. „Unsere Betroffenheit ist groß, wir sind sehr traurig“, so Vorstand Wolfgang Sartorius.