Menschen in sozialen Notlagen zu helfen, ist seit 1891 die Aufgabe der Erlacher Höhe. In rund 70 Einrichtungen und Diensten unterstützen wir Menschen in Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit und Armut, pflegebedürftige Menschen und Menschen, die in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind. Zudem sind wir in der Jugendhilfe aktiv. Werktäglich erreichen wir an 16 Standorten in Baden-Württemberg über 1.600 Menschen, die unsere Hilfeangebote in Beratungsstellen, Aufnahmehäusern, Tagesstätten, stationären und ambulanten Einrichtungen in Anspruch nehmen.
Wechsel an der Spitze der Abteilung Ambulante Hilfen Rems-Murr der Erlacher Höhe: Toni Heiser geht nach 36 erfolgreichen Dienstjahren in den Ruhestand, Diplom-Sozialarbeiter Michael Belz tritt seine Nachfolge an.
Gute Gespräche, Leckereien vom Grill und Wikingerschach: Am Sonntag konnte endlich wieder das Ehemaligenfest auf der Hellen Platte gefeiert werden.
Mit 7000 Euro unterstützen die Schorndorfer Rotarier die präventive Arbeit der Fachstelle zur Wohnungssicherung der Erlacher Höhe vor Ort.
Update 24.06.2022. Wir bleiben "Aktiv für Menschen. Leben. Würde." Informieren Sie sich hier über die Maßnahmen der Erlacher Höhe zum Schutz ihrer Bewohnerinnen und Bewohner, Gäste, Klientinnen, Klienten und Mitarbeitenden.
Die Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch setzt sich als Fürsprecherin für die Stiftung LebensWert ein, die Menschen in sozialen Notlagen schnell und unbürokratisch unterstützt.
Um arbeits- und wohnungslosen Menschen mehr digitale Teilhabe zu ermöglichen, werden internetfähige Smartphones, Tablets und Laptops als Spendengeräte gesucht.
Mit einem Defibrillator kann jede und jeder zum Lebensretter werden. Helfen Sie mit Ihrer Spende dabei, öffentlich zugängliche Defibrillatoren für drei Einrichtungen der Erlacher Höhe im Rems-Murr-Kreis anzuschaffen.